Wir verwenden Cookies, um die Qualität der Nutzung unserer Webseite durch Einbindung personalisierter Inhalte für Sie zu verbessern. Ihre Einstellungen können jederzeit geändert werden. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren & schließen" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Indem Sie auf "Ausgewählte akzeptieren" klicken, stimmen Sie nur den unten ausgewählten Kategorien zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Technisch erforderliche Cookies
Sie ermöglichen es Ihnen, sich auf der Website richtig zu bewegen. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und ermöglichen Funktionen wie den Zugriff auf sichere Bereiche der Website oder die Erinnerung an den Inhalt Ihres Warenkorbs. Sie sind für den Betrieb von withings.com zwingend erforderlich.
Analytische Cookies
Sie erlauben uns, Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Zum Beispiel können wir die Gesamtzahl der Besuche sehen, oder welche Seiten die Besucher am häufigsten besuchen. Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass unsere Benutzer die Informationen finden, nach denen sie suchen, um die Leistungsindikatoren der Website zu überwachen und um mögliche Fehler zu beheben.
Cookies für soziale Medien
Diese Cookies werden durch soziale Netzwerkdienste eingesetzt, um die Nutzung der dort eingebundenen Funktionen nachzuverfolgen. Diese Cookies ermöglichen es Ihnen zum Beispiel, Seiten dieser Website mit sozialen Netzwerken zu teilen oder YouTube-Videos auf withings.com zu streamen.
Marketing Cookies
Diese Cookies können durch unsere Werbepartner über unsere Webseite gesetzt werden. Sie identifizieren Ihren eindeutigen Browser und Ihr Internetgerät und können verwendet werden, um anonymisierte demografische Daten zu liefern, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Werbung anzuzeigen, die für diese Interessen relevant ist.
Waagengenauigkeit bei der Messung von Gewicht und Körperzusammensetzung
Wie können Sie wissen, ob die Waage in Ihrem Badezimmer Ihr wahres Gewicht anzeigt oder ob sie richtig wiegt? Wenn Sie neugierig auf die Genauigkeit von Analogwaagen und Smart-Waagen sind, einschließlich Impedanzwaagen und anderer Analysewaagen, dann sind Sie hier richtig. Wir werden die Wissenschaft für Sie aufschlüsseln, damit Sie wissen, ob Sie eine zuverlässige Gewichtsmessung erhalten.
Erfahren Sie mehr über die Genauigkeit von Waagen
Bei der Wahl einer Waage, die uns hilft, unser Gewicht über die Zeit im Auge zu behalten, stellt sich die Frage: Wie genau sind die Messungen?
Die Frage der Genauigkeit ist sogar noch wichtiger, wenn es darum geht, andere Metriken zu beobachten, wie z.B. Ihre Körperzusammensetzung oder die Reaktion Ihres Körpers auf Änderungen in Ihrer Lebensweise, wenn Sie eine chronische Krankheit wie Diabetes oder Fettleibigkeit haben.
„Die Gewichtsbestimmung ist ein entscheidendes Hilfsmittel in der Patientenversorgung. Sie ist besonders wichtig bei der Überwachung eines Schwangerschaftsverlaufs, für Herzinsuffizienz-Patienten und bei der Anpassung von Medikamenten.“
Die Waagen-Genauigkeit ist ein wichtiges Thema, insbesondere im klinischen Bereich, wo sich Bevölkerungsstudien und medizinische Entscheidungen auf Messergebnisse stützen.
Die heutigen intelligenten Waagen werden immer komplexer, und viele haben neue Funktionen, um die Genauigkeit auf lange Zeit zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Kriterien, die die Genauigkeit einer zuverlässigen Waage bestimmen und wie Sie Ihre Gewichtsmessungen optimieren können.
Zunächst ein paar Definitionen: Mit „Genauigkeit“ ist gemeint, wie nahe die Messung Ihrem tatsächlichen Gewicht kommt. Wir sprechen auch von „Präzision“, das heisst, wie reproduzierbar die Messungen sind: Wenn Sie sich mehrmals nacheinander wiegen, wie stark unterscheiden sich die Messungen?
Eine Waage, die falsch kalibriert ist, wird dennoch die gleichen Ergebnisse liefern. Gewichtsmessungen sind ungenau, aber reproduzierbar.
Genauigkeitsprobleme bei Körperwaagen können Schätzungen, wer als übergewichtig oder fettleibig eingestuft wird, beeinflussen. In einer Studie des BMC Public Health mit dem Titel „Auswirkungen von Gerätefehlern auf die geschätzte Prävalenz von Übergewichtigkeit und Adipositas in Bevölkerungsbefragungen“ stellten Forscher fest, dass „die geschätzte Prävalenz von Übergewicht und Adipositas systematisch mit der Anzahl der Gerätefehler zunahm“. Mit anderen Worten: Genauigkeitsfehler können zu einer Überschätzung der Fälle von Übergewicht und Fettleibigkeit führen.
Einige Experten sind der Meinung, dass ungenaue Messungen möglicherweise zu einer unsachgemäßen medizinischen Behandlung führen könnten. In einem Bericht der National Nurses Nutrition Group vom Februar 2017 mit dem Titel „Erlangung einer genauen Körpergewichtsmessung bei Erwachsenen und Kindern in der Primär- und Sekundärversorgung (nicht bei Säuglingen)“ stellen die Autoren fest, dass eine genaue Körpergewichtsmessung erforderlich ist, um den Ernährungszustand zu beurteilen und zu überwachen, sichere Medikamentendosen zu berechnen und den Flüssigkeits- und Ernährungszustand in einem klinischen Umfeld festzustellen und zu überwachen.
Was ist der Unterschied zwischen analogen, digitalen und smarten Waagen?
Analog- oder Federwaagen arbeiten mechanisch, um das Gewicht eines Objekts zu messen.
Eine Feder und eine Platte bewegen sich, wenn Sie auf die Waage steigen. Dabei helfen vier Hebel, Ihr Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Die Auf- und Abwärtsbewegung einer mechanischen Waage wird zu einer Seitwärtsbewegung, die dann das Zifferblatt dreht, um Ihr Gewicht anzuzeigen.
Über die Zeit können die Federn in analogen Waagen allmählich verschleißen, was sowohl ihre Genauigkeit als auch die Reproduzierbarkeit beeinträchtigen kann.
Möglicherweise fällt es Ihnen auch schwerer, genaue Zahlen abzulesen, da diese Waagen eine geringere Darstellungsgranularität haben.
Im Gegensatz zu einer analogen Waage wandelt eine digitale Waage Kraft über einen elektrischen Strom in Gewicht um. Wenn Sie sich auf die Waage stellen, misst ein als Dehnungsmessstreifen bezeichnetes Bauteil die Spannung, wodurch sich der Widerstand ändert. Eine Komponente namens Wägezellenschaltung misst diese Änderung, die dann in ein Signal umgewandelt wird, das an die CPU der Zelle übermittelt wird. Diese Zahl wird auf Ihrem digitalen Bildschirm angezeigt.
Smarte Waagen sind grundsätzlich digitale Waagen, die über zusätzliche Funktionen verfügen, so dass Sie mehr als nur das Gewicht einsehen können. Viele intelligente Waagen verwenden die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA), um weitere Informationen über Ihre Körperzusammensetzung zu liefern, so dass Sie ein besseres Bild Ihres allgemeinen Gesundheitszustands erhalten. Smart-Waagen können mit einer App synchronisiert werden, so können Sie Ihre Messungen an einem Ort erfassen und sichern und sie sogar mit Ihrem Arzt teilen.
Stellen Sie Ihre Waage auf Null, bevor Sie sich wiegen
Wenn Sie eine digitale Waage haben, sollte sie sich von alleine auf Null stellen, aber wenn Sie eine analoge Waage verwenden, drehen Sie den Drehregler manuell auf Null, bevor Sie auf die Waage steigen.
Wiegen Sie einen bekannten Gegenstand
Ist Ihr Fünf-Kilo-Sack Mehl tatsächlich fünf Kilo schwer?
Wiegen Sie den gleichen Gegenstand mehr als einmal
Dies spricht wiederum für die Reproduzierbarkeit und Präzision der Waage, die wir oben erwähnt haben: Wenn Sie dasselbe Objekt wiegen, wie stark weichen die Messungen voneinander ab?
Wiegen Sie zwei Gegenstände
Wiegen Sie sie zunächst getrennt. Dann wiegen Sie sie zusammen und überprüfen das Gesamtgewicht. Stimmt die Summe?
Ändern Sie den Standort der Waage
Ändern sich die Werte? Für die genauesten Messungen empfehlen wir, sich jeden Tag am gleichen Ort auf einer ebenen, harten Oberfläche zu wiegen.
Für eine Übersicht der besten Körperwaagen hat Verywellfit eine tolle Liste der 5 besten Badezimmerwaagen des Jahres 2020 zusammengestellt - einschließlich der besten Smart-Waage und der besten genauen Waage.
Wiegeposition: wie man sich richtig wiegt
Für die Genauigkeit einer haushaltsüblichen Körperwaage ist es wichtig, sicherzustellen, dass Sie sich richtig wiegen. Wir haben mehrere Vorschläge, wie Sie die genaueste Messung erzielen können.
Gewichtsverteilung
Achten Sie beim Wiegen darauf, dass Ihr Gewicht gleichmäßig auf der Waage verteilt ist. Stellen Sie die Waage auf eine flache, harte Oberfläche. Ist der Boden nicht hart, verwenden Sie zum Beispiel Teppichfüße. Einige Waagen sind standardmäßig damit ausgestattet. Wenn Sie auf die Waage treten, stellen Sie Ihre Füße gleichmäßig auseinander.
Wenn Sie eine smarte Waage verwenden, kann es sein, dass sie Ihnen auf dem Bildschirm anzeigt, wie Sie Ihre Füße in die richtige Position bringen, damit Sie mittig stehen.
Tageszeit
Lassen Sie die Waage am gleichen Platz stehen und folgen Sie jeden Tag konsequent der gleichen Wiegeroutine. Steigen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit auf die Waage, da es im Laufe des Tages zu Gewichtsschwankungen und Veränderungen in der Körperzusammensetzung kommen kann. Wenn Sie diese Schwankungen frustrieren, konzentrieren Sie sich lieber auf Ihren Gewichtsverlauf, z.B. im Laufe einer Woche, im Gegensatz zu einzelnen Zahlen, um eine genauere Vorstellung von Ihren Fortschritten zu bekommen.
Die Schwerkraft
Wussten Sie, dass die Schwerkraft Ihr Gewicht beeinflussen kann? Die Schwerkraft kann je nachdem, wo Sie sich auf der Erde befinden, bis zu 1,3 kg* ausmachen. Einige intelligente Waagen verfügen über eine Funktion zur Schwerkraftkompensation, um sicherzustellen, dass Sie die genaueste Messung erhalten. Eine Positionierungshilfe auf dem Bildschirm kann Ihnen zudem helfen, Ihre Füße richtig zu platzieren.
* Beispiel: Gewicht = Masse x Gravitationsbeschleunigung. Der Berg Nevado Huascarán in Peru hat mit 9,7639 m/s2 die geringste Gravitationsbeschleunigung, während die höchste an der Oberfläche des Arktischen Ozeans mit 9,8337 m/s2 zu verzeichnen ist. Bei einer beliebig ausgewählten Masse=18 ergäbe das Gewicht 175,7 kg (Berg Nevado Huascarán) oder 177,0 kg (im Arktischen Ozean). Das ist eine Differenz von 1,3 kg.
Wie präzise sind Waagen mit Körperzusammen- setzungsfunktion?
Zunächst einmal, was ist Körperzusammensetzung und warum ist sie wichtig: Körperzusammensetzung gibt den prozentualen Anteil an Fett-, Knochen- und Muskelmasse in Ihrem Körper an.
Zur Messung des Körperfetts verwenden Körperanalysewaagen üblicherweise eine Technologie, die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) genannt wird. Die Waage sendet einen winzigen, harmlosen elektrischen Strom durch Ihren Körper, um Ihr Gesamtkörperwasser zu messen, und schätzt dann den Anteil Ihrer Fettmasse anhand dieser Messung ab. Die Körperzusammensetzung kann eine nützliche Metrik zur Beurteilung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands liefern.
Körperanalysewaagen messen den Anteil an Fett, Wasser und Skelettmuskelmasse indirekt durch die Interpretation eines elektrischen Stroms. Wenn die Messung des Stroms zuverlässig und reproduzierbar ist, können die Algorithmen zur Interpretation von Modell zu Modell variieren, mit mehr oder weniger signifikanten Abweichungen.
Diese Algorithmen sind bei der Beurteilung der Genauigkeit von Waagen für die Körperzusammensetzung von entscheidender Bedeutung.
Welche Technologien tragen zur Genauigkeit einer Körperwaage bei?
Insgesamt hat sich gezeigt, dass die Technologie in digitalen Waagen akkurater ist als die in analogen Waagen. In einer Studie von BMC Public Health mit dem Titel „Genauigkeit und Konsistenz der Gewichte von Haushalts-Badezimmerwaagen“ bewerteten Forscher die Genauigkeit von mechanischen Personenwaagen mit Drehscheibe im Vergleich zu digitalen Waagen. Sie stellten fest, dass „digitale Waagen Testlasten genau wogen, während sich die Gewichtsmessungen von Waagen mit Drehscheibe erheblich unterschieden“.
Autokalibrierung
Die Autokalibrierung besteht darin, eine Gewichtsmessung durch Vergleich mit einem Standard zu überprüfen, um zu verifizieren, dass die Waage über die Zeit und bei Temperatur- oder sogar Feuchtigkeitsschwankungen die gleichen Referenzen behält.
Kompensation der Schwerkraft
Manche vernetzte Waagen oder WLAN-Waagen können über eine Funktion den Standort der Waage bestimmen. Dies ermöglicht eine genauere Kalibrierung, bei der die Erdbeschleunigung an dem Ort, an dem die Waage verwendet wird, berücksichtigt wird.
Position Control
Während Ihre Gewichtsverteilung von den verschiedenen Wägezellen ermittelt wird, zeigen Ihnen kleine Pfeile in den Ecken des Bildschirms Ihrer Waage an, wo Sie für die genaueste Messung stehen müssen.
Step-on & Auto-Nullstellung
Mit diesen praktikablen Merkmalen könnte die Waage „weniger bewegliche Teile haben, die aus der Ausrichtung geraten oder beschädigt werden können, und über Mechanismen verfügen, um eine automatische Tarierung durchzuführen“, so das BMC Public Health.
Hochsensible Wägezellen
Wenn es um die Genauigkeit digitaler Waagen geht, ermöglichen hochempfindliche Wägezellen die Erfassung kleinster Spannungsschwankungen mit höchster Reproduzierbarkeit.
Sind intelligente Waagen genauer als andere digitale Waagen?
Die Genauigkeit der Waagen kann je nach verwendeter Technologie sehr unterschiedlich sein, so dass es schwer zu sagen ist, ob Smart-Waagen genauer messen als andere Arten von digitalen Waagen.
Smarte Waagen bieten im Allgemeinen mehr Funktionen als digitale Waagen. Viele intelligente Waagen verfügen über Funktionen, die über die Gewichtsanzeige hinausgehen: Körperzusammensetzung, Herzfrequenz, Body-Mass-Index (BMI), Gewichtsverlauf und sogar eine Wettervorhersage. Zusätzlich gibt es vielleicht die Möglichkeit einer Datensynchronisierung mit einer App, so dass Sie Ihre Messwerte abspeichern und verfolgen können und sogar an Ihren Arzt weiterleiten können.
Die Genauigkeit intelligenter Waagen hängt auch stark von der Qualität ihrer Herstellung und damit von der Qualität der verwendeten Materialien und Sensoren ab. Die Erfahrung und das Wissen, das ein Hersteller auf diesem Gebiet gesammelt hat, spielt auch eine Rolle. Denn so können neue Funktionen für einen Gesamtblick über die Gesundheit angeboten werden, wie z.B. die Pulswellengeschwindigkeit, mit der sich das Gefäßalter auf unseren Waagen berechnen lässt.
Wenn Sie also daran interessiert sind, mehr als nur das Gewicht zu erfahren, könnte eine Smart-Waage das Richtige für Sie sein.
Können Körperwaagen an Genauigkeit verlieren?
Ja. Alter, Verschleiß und Abnutzung können ihren Tribut fordern.
Analoge Waagen können anfälliger für Beschädigungen sein, z.B. wenn sich die Hebel verbiegen oder wenn Schmutz in die Federn gelangt.
Digitale Waagen sind möglicherweise weniger anfällig für Verunreinigungen. Wenn Sie eine smarte Waage haben, die mit einer App verbunden ist, stellen Sie sicher, dass Sie alle vorgeschlagenen Updates installieren, damit Ihre Waage reibungslos läuft.
Fazit
Wenn Sie eine Personenwaage suchen, die Ihr tatsächliches Gewicht misst, würde sich eine intelligente Waage mit hoher Messgenauigkeit eignen. Es kann hilfreich sein, sich selbst richtig zu wiegen und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu prüfen. Wie auch immer Sie die Genauigkeit ermitteln, halten Sie Ihre Wiegeroutine konsequent ein und versuchen Sie, sich jeden Tag zu wiegen. Eine gleichbleibende Routine bei der Gewichtsmessung kann einen großen Unterschied machen!
Body+
klinisch getestet
Body+ ist eine moderne, intelligente WLAN-Waage, die bei jedem Wiegen eine hochpräzise bioelektrische Impedanzanalyse durchführt.
Erkunden Sie Ihre ganze Körperzusammensetzung und Gewichtsentwicklung mit einer unübertroffenen Batterielebensdauer von 18 Monaten.