Die Nokia Corporation, einschließlich ihrer Tochtergesellschaften, verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu respektieren und die geltenden Gesetze zum Schutz von Daten und Persönlichkeitsrechten einzuhalten. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) legt dar, wie wir personenbezogene Daten sammeln und verwenden, für die Nokia als Datenverantwortlicher fungiert oder für die wir auf die Anwendbarkeit dieser Richtlinie verweisen. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen über Sie oder eine andere identifizierbare Person.
Wir stellen Ihnen in den Ergänzungen (Link zur Seite „Ergänzungen“) zu dieser Datenschutzrichtlinie und weiteren Hinweisen, die Sie bei der Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen gegebenenfalls zu Gesicht bekommen, zusätzliche Informationen zum Datenschutz bereit. Falls diese zusätzlichen Informationen von den Angaben in dieser Datenschutzrichtlinie abweichen, sind die zusätzlichen Informationen als vorrangig zu betrachten.
Auf Ihrem Gerät installierte Software kann auf Ihre Informationen zugreifen. Unsere Produkte oder Dienstleistungen können Links zu Websites und Diensten anderer Unternehmen enthalten, die eigene Datenschutzbestimmungen haben. Nokia ist nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken von Dritten und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise der betreffenden Anbieter zu lesen.
Wenn Sie mit dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, sehen Sie davon ab, unsere Produkte und Dienstleistungen zu nutzen oder Nokia Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen.
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten und weitere Informationen, wenn Sie einen Kauf tätigen, unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen oder sich dazu anmelden, an Kampagnen oder Studien teilnehmen oder anderweitig mit uns interagieren. Dies umfasst folgende Kategorien:
Für Produkte und Dienstleistungen von Nokia kann eine Aktivierung auf elektronischem Weg erforderlich sein. Dabei werden Ihr Geräte- und Anwendungstyp sowie eindeutige Kennungen des Geräts, der Anwendung, des Netzwerks und des Abonnements an Nokia übermittelt.
Verwendung von Produkten und Dienstleistungen Wenn Sie unsere Dienste online nutzen, erstellen unsere Webserver automatisch Aufzeichnungen über Ihren Besuch. Diese Aufzeichnungen umfassen in der Regel die IP-Adresse, die Zugriffszeiten, die Websites, von denen aus verlinkt wurde, die besuchten Seiten, die genutzten Links und Funktionen, die angezeigten oder angeforderten Inhalte, den Browser- oder Anwendungstyp, die Sprache und weitere Informationen dieser Art. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Cookie-Richtlinie (Link zur Seite mit der Cookie-Richtlinie).Unsere Anwendungen unter Umständen von Zeit zu Zeit Verbindungen zu unseren Servern her, zum Beispiel, um nach Aktualisierungen zu suchen oder um uns Informationen zur Nutzung des Dienstes zu übermitteln. Darüber hinaus laden wir Sie möglicherweise zur Teilnahme an freiwilligen Programmen zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen oder zu Studienzwecken ein, bei denen detaillierte Informationen gesammelt werden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in den Ergänzungen (Link zur Seite „Ergänzungen“) zu dieser Richtlinie.
Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, einen Kauf tätigen, Dienste in Anspruch nehmen, an einer Studie oder an Kampagnen teilnehmen oder auf sonstige Weise mit uns interagieren, bitten wir Sie unter Umständen um Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Postanschrift, Benutzernamen und Kennwörter, Feedback, Informationen zu Ihren Geräten, Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihre Sprache, Ihre Kontonummer, Ihre Kreditkartenangaben und weitere finanziell relevante Angaben. Zudem bewahren wir Unterlagen zu Ihren Einwilligungen, Präferenzen und Einstellungen auf, z. B. Daten zum Standort, zum Marketing und zur Weitergabe von personenbezogenen Daten.
Ihre Transaktionen mit uns Wir bewahren Unterlagen zu Ihren Einkäufen, Downloads, uns überlassenen Inhalten, Anfragen, Vereinbarungen zwischen Ihnen und Nokia, Ihnen zur Verfügung gestellten Produkten und Dienstleistungen, Zahlungs- und Lieferangaben, Ihren Ansprechpartnern und Mitteilungen und weiteren Interaktionen mit uns auf. Im Rahmen des geltenden Rechts zeichnen wir unter Umständen ihre Kommunikation mit der Kundenbetreuung oder anderen Ansprechpartnern auf.
Positionierungs- und Standortdaten Standortbasierte Dienste ermitteln den Standort durch die Nutzung von Satelliten-, Mobilfunk-, Wi-Fi- oder sonstigen netzwerkbasierten Positionierungsmethoden. Im Rahmen dieser Technologien können Ihre Standortdaten und eindeutigen Geräte-, Mobilfunk- Wi-Fi oder sonstigen netzwerkbezogenen Kennungen mit Nokia ausgetauscht werden. Unsere Produkte werden möglicherweise mit mehreren Geräteplattformen, Anwendungen und Diensten betrieben, die Ihre Standortdaten ebenfalls erfassen können. Wir verwenden diese Informationen nicht, um Sie ohne Ihre Zustimmung persönlich zu identifizieren.
Wenn Sie unsere standortbasierten Dienste und Funktionen verwenden – z. B. die ortsbezogene Suche, Navigation und Routing oder die Anforderung von Kartendaten – werden Ihre Standortdaten an Nokia gesendet, damit wir Ihnen die richtigen Inhalte bereitstellen können. Dies kann auch standortbezogene Werbung beinhalten.
Nokia kann Ihre personenbezogenen Daten zu den nachstehend aufgeführten Zwecken verarbeiten. Mehrere dieser Zwecke können zusammentreffen.
Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, Ihre Anfragen zu verarbeiten oder andere Maßnahmen durchzuführen, die erforderlich sind, um den zwischen Ihnen und Nokia abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten, Sie zu identifizieren und Betrug und anderweitigem Missbrauch vorzubeugen bzw. nachzugehen.
Benutzerkonten Einige Dienste benötigen möglicherweise ein Benutzerkonto, über das Sie Ihre Inhalte und Präferenzen verwalten können. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren ergänzenden Informationen zu Benutzerkonten.
Entwicklung und Betreuung von Produkten und Dienstleistungen Wir können Ihre personenbezogenen Daten zur Entwicklung und Betreuung unserer Produkte, Dienstleistungen, Kundenpflege, Vertriebs- und Marketingaktivitäten nutzen. Wir können personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung eines bestimmten Produkts bzw. einer Dienstleistung von Nokia erfasst wurden, mit anderen personenbezogenen Daten kombinieren, die uns von Ihnen vorliegen, sofern diese personenbezogenen Daten nicht zu einem anderen Zweck erhoben wurden.
Kommunikation mit Ihnen Wir können Ihre personenbezogenen Daten zur Kommunikation mit Ihnen verwenden – beispielsweise, um Ihnen mitzuteilen, dass sich unsere Dienstleistungen geändert haben – oder, um Ihnen wichtige Warnhinweise und andere Informationen zu unseren Produkten bzw. Dienstleistungen zukommen zu lassen und Sie zum Zweck der Kundenpflege zu kontaktieren.
Marketing, Werbung und Empfehlungen Sofern uns Ihre Einwilligung oder eine anderweitige Erlaubnis vorliegt, können wir Sie kontaktieren, um Sie über neue Produkt-, Dienstleistungs- oder Promotion-Angebote zu informieren und um Marktforschung durchzuführen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unser Angebot zu personalisieren und Ihnen relevantere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen – etwa, indem wir Ihnen Empfehlungen geben oder im Rahmen unserer Dienste auf Sie zugeschnittene Inhalte und Werbung anzeigen. Solche Inhalte können von Nokia und von Drittanbietern stammen.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft, vermietet oder anderweitig weitergeben, sofern nicht einer der nachstehend aufgeführten Fälle zutrifft.
Ihre Einwilligung und Social-Media-Plattformen für den Austausch Wir können Ihre personenbezogenen Daten teilen, sofern uns Ihre Einwilligung dazu vorliegt. Einige Dienste erlauben es Ihnen, Ihre persönlichen Daten mit anderen Nutzern des Dienstes oder mit anderen Diensten und deren Nutzern zu teilen. Bitte denken Sie sorgfältig nach, bevor Sie personenbezogene Daten oder sonstige Informationen offenlegen, die anderen Benutzern zugänglich sein könnten.
Zu Nokia gehörige Unternehmen und autorisierte Dritte können Ihre personenbezogenen Daten mit anderen zu Nokia gehörigen Unternehmen oder autorisierten Dritten teilen, die im Auftrag von Nokia personenbezogene Daten für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke verarbeiten. Diese Zwecke können beispielsweise Folgendes umfassen: Die Abrechnung über Ihren Netzbetreiber oder anderweitigen Diensteanbieter, die Zustellung Ihrer Käufe, die Bereitstellung von Dienstleistungen einschließlich des Kundenservice, die Verwaltung und die Analyse von Verbraucherdaten, Bonitätsprüfungen, die Durchführung von Studien und das Management von Marketing- und vergleichbaren Kampagnen. Wenn Sie von uns ein Nokia Produkt in Verbindung mit einem Tarif eines Netzbetreibers erwerben, müssen wir zwecks Bereitstellung der Netzdienste eventuell Informationen mit Ihrem Netzbetreiber austauschen.
Wir können gemeinsam mit unseren Partnern – wie etwa Ihrem Mobilfunk-Netzbetreiber – Marketing- und andere Kommunikationsmaßnahmen durchführen. Um doppelte oder unnötige Kommunikation zu vermeiden und die Aussage auf Sie zuzuschneiden, ist es unter Umständen erforderlich, dass wir die von Nokia erfassten Informationen im gesetzlich zulässigen Rahmen mit Informationen abgleichen, die der Partner erfasst hat.
Diese autorisierten Dritten sind nicht berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu anderweitigen Zwecken zu verwenden. Wir verlangen von ihnen, dass sie die beim Umgang mit diesen Daten die vorliegende Richtlinie einhalten und angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten treffen.
Internationale Übertragungen personenbezogener Daten Unsere Produkte und Dienstleistungen werden unter Umständen mithilfe von Ressourcen und Servern bereitgestellt, die sich in verschiedenen Ländern weltweit befinden. Daher können Ihre personenbezogenen Daten aus dem Land, in dem Sie unsere Dienstleistungen nutzen, über internationale Grenzen hinweg in andere Länder übermittelt werden, darunter auch Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), in denen keine spezifische Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten existiert oder die abweichende gesetzliche Bestimmungen zum Datenschutz haben, wie zum Beispiel die Vereinigten Staaten von Amerika. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass es eine Rechtsgrundlage für die Übermittlung gibt und dass nach den geltenden Gesetzen ein angemessener Schutz für Ihre personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Dies erreichen wir beispielsweise, indem wir Standardverträge verwenden, die (sofern erforderlich) von den zuständigen Behörden genehmigt wurden, oder indem wir andere geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Informationssicherheit fordern.
Obligatorische Offenlegungen Unter Umständen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Behörden oder Dritte weiterzugeben, zum Beispiel an Strafverfolgungsbehörden in den Ländern, in denen wir selbst oder Dritte in unserem Auftrag tätig sind. Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der geltenden Gesetze auch offenlegen und anderweitig verarbeiten, um die legitimen Interessen von Nokia zu verteidigen, beispielsweise in zivil- oder strafrechtlichen Verfahren.
Fusionen und Übernahmen Wenn wir beschließen, unsere Unternehmen in bestimmten Ländern zu verkaufen, zu kaufen, zu fusionieren oder anderweitig zu reorganisieren, kann dies dazu führen, dass wir personenbezogene Daten an potenzielle oder tatsächliche Käufer und deren Berater weitergeben oder von Verkäufern und deren Beratern personenbezogene Daten erhalten.
Produkte und Dienstleistungen von Nokia richten sich in der Regel an allgemeine Zielgruppen. Nokia erfasst wissentlich keine Informationen von Kindern ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Nokia veröffentlicht auf seinen Websites Sicherheitsrichtlinien für die Nutzung von Internetdiensten.
Wir unternehmen angemessene Schritte, um die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten auf dem aktuellen Stand zu halten und fehlerhafte oder unnötige personenbezogene Daten zu löschen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre persönlichen Daten von Zeit zu Zeit über Ihr Benutzerkonto einzusehen, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind.
Datenschutz und Datensicherheit sind wesentliche Faktoren bei der Entwicklung und Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen. Wir haben gezielt Zuständige benannt, um Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit zu klären. Wir setzen unsere internen Richtlinien und Leitlinien durch geeignete Maßnahmen um. Dazu zählen unter anderem vorbeugendes und reagierendes Risikomanagement, Sicherheit- und Datenschutztechnologie, Schulungen und Evaluierungen. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um die Online-Sicherheit und die physische Sicherheit zu gewährleisten und das Risiko von Datenverlust sowie weitere Risiken dieser Art zu minimieren. Dabei berücksichtigen wir auch das intrinsische Risiko, das in der Verarbeitung und der Art der zu schützenden Daten liegt. Weiterhin schränken wir den Zugriff auf unsere Datenbanken, die personenbezogene Daten enthalten, auf berechtigte Personen ein, die einen begründeten Bedarf haben, auf diese Informationen zuzugreifen.
Nokia setzt Cookies, Web-Beacons und weitere ähnliche Technologien ein, um die unternehmenseigenen Websites und Angebote zu betreiben und zu verbessern. Zudem nutzen wir Cookies zum Zweck der Personalisierung und des Anzeigens von Werbung. Einige Websites von Nokia setzen Werbetechnologien von Drittanbietern zur Bereitstellung von Werbeanzeigen ein.
Unsere Domains können auch Elemente beinhalten, die Cookies im Auftrag von Dritten setzen, zum Beispiel für Social-Media-Plattformen externer Betreiber. Um mehr darüber zu erfahren, wie Nokia Cookies verwendet und wie Sie Cookies über die Einstellungen in Ihrem Browser oder auf andere Weise deaktivieren können, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie (Link zur Seite mit der Cookie-Richtlinie)).
Sie haben das Recht zu wissen, welche persönlichen Daten wir über Sie vorhalten. Sie haben das Recht, unvollständige, unrichtige oder unnötige oder veraltete personenbezogene Daten löschen oder aktualisieren zu lassen. Sie haben das Recht, sich von Direktmarketing-Nachrichten abzumelden und zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke oder aus sonstigen zwingenden Rechtsgründen einstellen. Auch wenn Sie sich von Marketing-Nachrichten und anderen Mitteilungen von Nokia abmelden, werden wichtige Warnhinweise gegebenenfalls weiterhin an Sie gesendet.
Sie können Ihre Rechte wahrnehmen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder indem Sie Ihr Konto und Ihre Einstellungen über die auf Ihrem Gerät und in unseren Dienstleistungsangeboten verfügbaren Profilmanagement-Tools verwalten. In einigen Fällen kann dies auch bedeuten, dass wir nicht in der Lage sind, die Dienstleistungen weiter für Sie zu erbringen – insbesondere, wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen oder nicht mehr verarbeiten.
Verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten ist die Nokia Corporation unter der Anschrift Karaportti 3, 02610 Espoo, Finnland.
Zusätzlich kann auch die Tochtergesellschaft von Nokia, die das Produkt oder die Dienstleistung anbietet, verantwortlich für Ihre personenbezogenen Daten sein. Die Identität und die Kontaktdaten des zuständigen Datenverantwortlichen können Sie den Nutzungsbedingungen des betreffenden Produkts oder der betreffenden Dienstleistung oder den Kontaktinformationen auf den zugehörigen Nokia Websites entnehmen.
In Angelegenheiten, die sich auf die Datenschutzpraktiken von Nokia beziehen, können Sie uns auch unter folgender Anschrift kontaktieren:
Karaportti 3
P.O.Box 226
FI-00045 Nokia Group
Finnland
Nokia behält sich vor, diese Richtlinie jederzeit mit oder vorherige Ankündigung zu ändern, zu modifizieren oder die Zugangsmöglichkeit zu dieser Website zu beenden. Bei wesentlichen Änderungen der Richtlinie mit nachteiligen Implikationen weist Nokia jedoch für einen Zeitraum von 30 Tagen am Beginn der Richtlinie und auf der Startseite dieser Website auf die Änderung hin. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie von Zeit zu Zeit erneut aufzurufen, um sich über entsprechende Änderungen an ihr zu informieren.
Reference: privacy-policy/20170620
Updated on 20 Jun 2017.
Versionen: 02 Nov 2021 , 10 Mar 2021 , 15 Oct 2019 , 06 Mar 2019 , 20 Jun 2017 .
Health+ ist unser neuer Dienst, der die Daten zusammenträgt und den wissenschaftlichen Grundsätzen der Verhaltensänderung folgt. Er bietet ein neues In-App-Gesundheitserlebnis mit Zugang zu täglicher Unterstützung und exklusiven Inhalten rund um die Themen Schlaf, Ernährung und Bewegung. Mit Health+ werden Sie täglich dazu angeleitet, eine gesunde und dauerhafte Routine zu entwickeln.
Sonderangebote: Health+ Service und Body Scan Gesundheitsstation im Set
Zum Launch der Gesundheitsstation Body Scan bieten wir zwei einführende Abopläne (1)(2) für den Health+ Service an:
Die 3-monatige Probezeit beginnt mit der Installation des Produkts über die mobile Withings App.
(1) Diese Einführungsangebote sind keine Voraussetzung für die Nutzung der Body Scan Gesundheitsstation. Durch die Auswahl eines dieser Angebote erklären Sie sich damit einverstanden, mit Withings einen Abovertrag für den Health+ Service zu den unten beschriebenen Bedingungen einzugehen. Der Vertrag beginnt mit der Installation der Body Scan Gesundheitsstation über die mobile Withings App.****
(2) Sonder- oder Einführungsangebote: Von Zeit zu Zeit können wir spezielle Sonderangebote, Pläne oder Abonnements anbieten. Die Entscheidung, ob ein Angebot in Frage kommt, liegt im alleinigen Ermessen von Withings und wir behalten uns das Recht vor, keine weiteren Angebote zu machen. Die Kombination mehrerer Sonderangebote ist nicht möglich, es sei denn, dies wird ausdrücklich so vereinbart.
(3) Das Angebot gilt exklusiv für neue Health+ Abonnenten (d. h. Personen, die im vorangegangenen Monat noch kein Abo für den Health+ Service hatten). Nach Ablauf der dreimonatigen Probezeit wird das Abo automatisch um einen Monat verlängert und Ihnen werden monatlich 9,95 € (oder 9,95 $ bzw. 9,95 £) in Rechnung gestellt. Sie können das Abo jederzeit beenden. Nachstehend finden Sie die Bedingungen zur Stornierung, Beendigung und Nutzung.
(4) Das Angebot gilt exklusiv für neue Health+ Abonnenten (d. h. Personen, die im vorangegangenen Monat noch kein Abo für den Health+ Service hatten). Nach Ablauf der dreimonatigen Probezeit wird das Abo automatisch um ein Jahr verlängert und Ihnen werden jährlich 99,50 € (oder 99,50 $ bzw. 99,50 £) in Rechnung gestellt. Sie können das Abo jederzeit beenden. Nachstehend finden Sie die Bedingungen zur Stornierung, Beendigung und Nutzung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Health+ Abonnement
Die Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen für die digitalen Gesundheitsprodukte und -dienste von Withings finden Sie hier: https://www.withings.com/legal/services-terms-and-conditions.
Wir können Ihre Nutzung unseres Dienstes beenden oder einschränken, wenn Sie gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen verstoßen oder an einer illegalen oder betrügerischen Nutzung des Dienstes beteiligt sind.